LEISTUNGEN

Bei uns werden Sie rundum versorgt

Wir decken das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung ab.

Hierbei orientieren wir uns stets am aktuellen Stand der Wissenschaft in Form von evidenzbasierten Leitlinien, insbesondere der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin).

 

Unter anderem bieten wir folgende Leistungen:


  • Vorsorgeuntersuchungen "Check-up 35" (ab 35J. alle 3 Jahre)
  • "Wunsch-Gesundheitscheck" (erweiterter Check-up mit individueller Labor- und Gerätediagnostik)
  • Hautkrebsscreening (ab 35J. alle 2 Jahre)
  • Disease Management Programme (DMP Diabetes Typ 2, KHK)
  • Ultraschalldiagnostik ("Gefäß-Check" der Halsschlagadern, Schilddrüse, Bauchorgane)
  • Impfungen
  • Labordiagnostik
  • Langzeit-EKG ("Flimmerscreening")
  • Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • psychosomatische Grundversorgung
  • geriatrische Versorgung
  • Manuelle Medizin
  • Feuerwehrtauglichkeitsuntersuchung (G 26)

Individuelle Gesundheitsleistungen

Die medizinische Grundversorgung durch die Krankenkassen ist grundsätzlich gut und in den überwiegenden Fällen ausreichend. Dennoch bewegt man sich in engen Grenzen, denn es wird immer geprüft, ob eine Behandlung oder Untersuchung vom Arzt wirtschaftlich, zweckmäßig, notwendig und ausreichend ist.

Um gute Medizin zu machen, wollen wir uns aber nicht auf das Minimum beschränken und manchmal ist es sinnvoll Untersuchungen zu machen, die die Krankenkassen nicht bezahlen. Vielen Menschen ist ihre Gesundheit das wert, um sich rundum gut versorgt zu fühlen.

Bei uns werden die folgenden Leistungen als Selbstzahlerleistungen angeboten.

Labor Vorsorge

Kleiner Check-up oder großer Check-up

 

Kleiner Check-up:

Kleines Blutbild, Elektrolyte, Nierenwerte, Bauchspeicheldrüsenwert, Leberwerte, Eisen, Blutzucker, Fette

 

Großer Check-up zusätzlich:

Großes Blutbild, Immunsystem, Proteine, Eiweißelektrophorese, Gerinnung, Langzeitzucker (HbA1c), weitere Elektrolyte und Organparameter

 

ca. 45-65 € (kleiner Check) bis 150 € (großer Check)

 

wahlweise zusätzlich:

Vitamin D (ca. 20 €), Vitamin B12 (ca. 15 €), Folsäure

(ca. 17 €), Schilddrüse TSH (ca. 17 €), PSA (ca. 35 €)

 

Kostenfreie Krankenkassen-Vorsorge alle 3 Jahre :

Blutzucker, Fette

Blutentnahme Röhrchen

Langzeit-EKG (Flimmerscreening) als Schlaganfallvorsorge

Eine typische Herzerkrankung im fortschreitenden Alter ist das Vorhofflimmern. Dies betrifft ca. 1-2 % der Gesamtbevölkerung und bis zu 20% der älteren Menschen.

Wenn der Vorhof des Herzens flimmert, ist das für die Herzfunktion meist unbedeutend. Einzig ein schneller (oder seltener langsamer) und unregelmäßiger Herzschlag ist die Folge. Manche Menschen spüren das anfallsartige Herzrasen und gehen deshalb zum Arzt, viele haben jedoch nur diffuse oder gar keine Beschwerden.

Die Gefahr des Vorhofflimmerns liegt hauptsächlich darin, dass Blutgerinnsel im Herzvorhof entstehen können. Wenn sie sich lösen, können sie mit dem Blutstrom ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall auslösen, indem sie die Hirngefäße verstopfen. Um das zu verhindern, werden im Fall von Vorhofflimmern meist Blutverdünner eingesetzt und ggf. weitere herzschützende Medikamente empfohlen.

 

ca. 98 €

EKG Sauganlage

Ultraschall der Bauchorgane

Beim Ultraschall des Bauchraums werden Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Harnblase und die großen Bauchgefäße beurteilt.

Das Screening dient der Früherkennung von Auffälligkeiten, die entweder direkt weiter abgeklärt oder im Verlauf beobachtet werden sollten.

Auch bei unspezifischen Beschwerden im Bauchraum wird ein Ultraschall der Bauchorgane empfohlen. Gegebenenfalls kann durch Lebensstilveränderung positiv auf die Entwicklung eingewirkt werden, z.B. bei Fettleber.

 

ca. 80 €

Sonographie Gerät Untersuchung

Ultraschall der Schilddrüse

Wenn bei Ihnen oder in Ihrer Familie eine Schilddrüsenerkrankung vorkommt, kann es sinnvoll sein, mittels Ultraschall die Schilddrüse zu untersuchen.

Dabei können Veränderungen wie Knoten oder Größenwachstum bestimmt und im Zeitverlauf beurteilt werden. So kann frühzeitig auf verdächtige Befunde reagiert werden.

 

ca. 60 €

Schilddrüse Sonographie Schallkopf

Ultraschall der Halsgefäße (Gefäßcheck)

Viele Faktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Rauchen fördern die Entstehung von Plaques in den Gefäßen, umgangssprachlich auch Gefäßverkalkung genannt. Diese Plaques entstehen in Gefäßen im ganzen Körper, medizinisch bedeutsam werden sie am häufigsten in Form von Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Die Gefäße, die das Gehirn versorgen, sind am Hals besonders gut zugänglich für eine Untersuchung. Sie eignen sich daher, den allgemeinen Gefäßstatus, sowie direkt die hirnversorgenden Gefäße zu beurteilen. Durch die gute Bildqualität kann man sogar krankhafte Veränderungen der Gefäßinnenhaut (Intima) als Frühzeichen der Herz-Kreislauf-Erkrankung bewerten.

Je nach Befund kann z.B. ein Rauchstop oder eine Ernährungsumstellung die Situation verbessern, oder eine medikamentöse Therapie sinnvoll sein.

 

ca. 120 €

Ultraschall der Halsgefäße

Schmerzbehandlung mit Triggerpunkt-Akupunktur


Triggerpunkte sind an den meisten Schmerzprozessen beteiligt. Ihre Behandlung zusammen mit der Behandlung der Grunderkrankung reduziert Ihre Schmerzen.

Ein Triggerpunkt ist ein Ort stark erhöhter, für Geübte von außen tastbarer Muskelspannung. Im Muskel kommt es durch Entzündungsprozesse zu Minderdurchblutung, saurem Milieu, sowie einer Ansammlung von Zellabbauprodukten. Ein sich selbst verstärkender Prozess setzt ein, der durch gezielte Triggerpunkt-Akupunktur durchbrochen werden kann. Die Akupunkturmethode wird von vielen Fachleuten im Gesundheitswesen inzwischen als "Game-changer" gesehen, die effektiv und nebenwirkungsarm zum Erfolg führt.

HINWEIS:

In der Regel ergibt sich bei akuten Beschwerden nach nur wenigen Sitzungen bereits ein guter Therapieerfolg. Bei chronischen Beschwerden können bis zu zehn Sitzungen oder mehr notwendig sein. Immer entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen die weitere Behandlungsplanung.

Kosten: Ca. 27€/Sitzung.

Ästhetische Medizin - Faltenbehandlung mit Botox®


Faltenentstehung gehört zum natürlichen Alterungsprozess der Haut, wobei auch Veranlagung, Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren wie z.B. UV-Strahlung eine Rolle spielen.

 

Falten, die durch die mimische Gesichtsmuskulatur entstehen, sind effektiv und sicher mit Botox® (Botulinumtoxin) behandelbar.

 

Vorallem Falten im Stirnbereich, im Bereich der Zornesfalte sowie in den Augenwinkeln (Krähenfüße) können durch eine Anwendung von Botulinumtoxin effektiv reduziert werden.

Dabei bleibt eine natürliche Mimik erhalten, während das Gesicht mehr Vitalität ausstrahlt.

 

Die Methode ist seit Jahrzehnten erprobt und stellt ein sicheres, schnelles und nichtinvasives Verfahren zur Faltenbehandlung dar.